inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Artikel-Nr.: 19652002
Ausverkauft
- Artikel-Nr.: 19652002
Eine aus nachhaltigen und fairen Materialien hergestellte Yogamatte aus dem Ursprungsland des Yogas. Ideal auch für Gymnastik oder sogar als Strandmatte einsetzbar. Alle Gewebefasern dieser Yogamatte sind GOTS zertifiziert!
Ab einem Warenwert von 200,00 € liefern wir nach DE, AT, NL, LU, BE versandkostenfrei.
Rücksendungen kostenlos bis zu 1 Monat nach Erhalt der Ware möglich (siehe auch Widerrufsbelehrung).
Paketaufkleber liegt jedem Paket bei (nur Deutschland).
Erfahren Sie hier, was Sie im Falle einer Retoure oder Umtausch beachten müssen. Details zur Retoure und Umtausch
Original Yogamatte „Jaipur" aus Indien. Ein reines Naturprodukt.
Global Organic Textile Standard:
Eine aus nachhaltigen und fairen Materialien hergestellte Yogamatte, aus dem Ursprungsland des Yogas. Für eine GOTS zertifizierung werden strenge Kriterien angesetzt. So müssen mindestens 95% der verwendeten Rohfasern aus kontrolliert biologischem Anbau stammen. Die Verwendung schädlicher, oder als schädlich verdächtigter Substanzen, ist in der Produktionskette unzulässig. Alle Gewebefasern dieser Yogamatte sind GOTS zertifiziert. Aber GOTS - "Global Organic Textile Standard“ steht nicht nur für biologische Rohstoffe, sondern auch für faire und soziale Arbeitsbedingungen. Dies ist uns sehr wichtig.
Bezug:
Der Bezug dieser Yogamatte besteht aus dickem Bio-Baumwoll-Canvas und ist somit sanft auf der Haut. Gleichzeitig aber langlebig, strapazierfähig und sehr reißfest. Die innere Matte kann durch Öffnen des Reißverschlusses am Bezug entnommen werden, um zum Bespiel den Bezug zu waschen oder die Wollmatte zu lüften.
Wollfilzmatte:
Der Kern, das Innere der Matte, besteht aus in Bio-Baumwollstoff eingestepptem Öko-Wollvlies. Dieses Wollvlies ist ein sehr dichtes Filzgewebe. Die Füllung haben wir exakt so abgestimmt, dass die richtige Balance zwischen zu weich und zu hart gefunden wurde. Dieses natürliche Wollvlies absorbiert Gerüche und leitet Feuchtigkeit gut ab. Das ist sehr angenehm, wenn man sich anstrengt und dann darauf liegt. Ein sehr viel besseres Gefühl, als auf den herkömmlichen, künstlichen Matten.
Vielseitig einsetzbar:
Wenn Sie diese Yogamatte zum Beispiel für Übungen im Garten benutzen, werden Sie feststellen, dass Sie die Unebenheiten unter der Matte kaum spüren. Weil der dichte Wollfilz diese gut absorbiert. Deshalb eignet sich diese Matte nicht nur ideal für Yoga- und Meditationsübungen oder als Gymnastikmatte, sondern sogar für den Einsatz am Badestrand. Alles in allem ein wunderschönes Naturprodukt, das Sie sehr vielseitig begleiten wird.
Der ergonomisch einseitig und versetzt angebrachte Tragegurt, erleichtert das Tragen über der Schulter.
Es gibt viele hübsche Farben und auch florale Muster.
Materialzusammensetzung: | Bio Baumwolle kbA und Bio Schafwolle kbT |
Gewicht gesamte Decke ca: | 2500g |
Größe ca.: | 65x200cm |
Herkunft / Region: | Indien |
Naturbelassen: | GOTS zertifiziert |
Nützliche Hinweise: Wolle hat einen natürlichen Schutz gegen Verschmutzung. Somit müssen Wollprodukte, im Gegensatz zu Baumwoll- und Kunstfaserprodukten, nur selten gereinigt / gewaschen werden. Lüften an feuchter Luft reinigt Wolle.
Zusätzliche Tipps: Nach unserer Erfahrung können Sie diese Decke wie Ihren Wollpullover pflegen. Das heißt, Sie können diese Wolldecke von Hand bei 25°C mit flüssigem Wollwaschmittel (auf eigene Gefahr) waschen. Wenn Sie gerne mehr erfahren möchten über Wolldecken waschen und pflegen, klicken Sie bitte hier.

Pflegehinweise Naturhaardecken / Wolldecken
Die wichtigsten Pflegehinweise finden Sie immer auf dem eingenähten Etikett. Für alle Textilien gibt es individuelle Pflegeanleitungen, denn es gibt viele unterschiedliche Materialien und Verarbeitungsweisen.
Naturfaser, also Wolle, neigt bei über 25 Grad zum verfilzen. (Die Schuppenstruktur der Faser zieht sich zusammen) was irreparable Schäden hinterlässt.
Ausserdem sollten die Produkte nicht starker Reibung und mechanischer Beanspruchung wie bei einem normalen Waschgang in der Maschine oder beim trocknen im Trockner ausgesetzt werden.
Wenn Sie Ihr Wollprodukt doch einmal waschen wollen, so sollten Sie einige wichtige Hinweise beachten. Denken Sie an Ihren Wollpullover. Den würden Sie nie in den Kochwaschgang geben und dann mit dem Trockner trocknen. Die gleiche sorgsame Behandlung tut auch Ihrer Ihrer Decke gut. Waschen Sie sie also bitte nur von Hand (nur leicht hin- und herbewegen, nicht zuviel reiben und wringen) bei max. 25 Grad am besten mit einem Babyshampoo oder einem milden Haarwaschmittel am besten mit Rückfettung. Bitte beim Nachspülen darauf achten das die Temperatur des Wassers nicht zu kalt ist, da die Decke sonst verfilzt.
Normale Waschmittel können die Fasern angreifen. Bitte trocknen Sie Ihre Decke nie in der Sonne, an der Heizung oder im Wäschetrockner, sondern lassen Sie sie langsam trocknen, um Schädigungen der Faser zu vermeiden. Legen Sie sie dazu flach aus, am besten auf eine großes Badetuch und wenden Sie die Decke mehrmals bis sie trocken ist.
Am besten ist es Wollprodukte möglichst wenig zu waschen, wenn Sie das schützende Wollfett auswaschen werden sie um so schneller wieder schmutzig.
Nur in feuchter Luft lüften das reinigt die Decken am besten, z. B. über Nacht bei Nebel an einen geschützten Platz im Freien aufhängen oder in der Duschkabine feuchten Dampf erzeugen und da einige Stunden reinhängen.
So können Sie nahezu alle Naturhaardecken behandeln von Schurwolle bis Kaschmir.
Pflegehinweise waschbare, gewalkte Wolldecken
Gewalkte Wolldecken, z. B. die Decken und Wollartikel der Firma Steiner können in der Waschmaschine im Schonwaschgang bei 30 Grad gewaschen werden. Beim Prozess des Walkens wird die sogenannte Verfilzung der Wolle „vorweggenommen“, so sind die Decken unempfindlicher gegene mechanische Prozesse bei der Pflege. Es darf aber auch hier nicht geschleudert werden und auf gar keinen Fall den Trockner verwenden.
Aber auch bei diesen Produkten gilt. Möglichst wenig waschen. Wenn Sie das schützende Wollfett auswaschen werden sie um so schneller wieder schmutzig. Nur in feuchter Luft lüften das reinigt die Wolle am besten, z. B. über Nacht bei Nebel an einen geschützten Platz im Freien aufhängen oder in der Duschkabine feuchten Dampf erzeugen und da einige Stunden reinhängen.
Pilling / Knötchenbildung
Pilling (Bildung feiner Knötchen auf der Gewebeoberfläche) ist nicht als Qualitätsfehler zu werten, sondern eine Folgeerscheinung von starker Reibung auf hochfloriger Ware. Stark gerauhte, d.h. voluminöse und flauschige Gewebe sind anfälliger für Pilling als glatte.
Eine starke mechanische Beanspruchung reibt die einzelnen herausgerauhten Fasern aneinander, so daß sie sich ineinander verschlingen und Knötchen bilden. Sie können diese aber leicht selbst entfernen: Benutzen Sie einen Wollrasierer und bürsten Sie Ihre Decke oder Ihren Schal mit einer harten Bürste, damit können Sie die Knäuel beseitigen und den Fasern gleichzeitig wieder ihr Volumen zurückgeben.
Bitte beachten Sie, dass Größen-und Gewichtsangaben abweichen können bedingt durch die natürlichen Materialien und die handwerkliche Herstellung
Eine Überprüfung der Bewertungen hat wie folgt stattgefunden:
- Kunden erhalten einen Link zum Bewerten der Produkte. Es handelt sich dabei um einen individualisierten Link, den nur Verbraucher erhalten, die die Waren oder Dienstleistungen tatsächlich bei uns erworben haben.
- Wir prüfen Bewertungen zu unseren Produkten vor der Veröffentlichung anhand der Bestellnummer. Jede Bewertung wird individuell darauf geprüft, ob diese ein Verbraucher vorgenommen hat, der die Waren oder Dienstleistungen tatsächlich bei uns erworben hat. Eine Freischaltung findet erst nach frühestens 24 h statt.
Bestens!
Sehr gute und qualitativ hochwertige Verarbeitung, angenehmes Hautgefühl und einfach Natürlichkeit durch die verwendeten Materialien. Da mache ich gerne wieder Yoga!
Sehr gutes Produkt
Sehr gutes Produkt
Gute Qualität und guter Preis
Die Matte habe ich nun schon 2x gekauft, weil sie gut gepolstert ist und trotzdem genug halt gibt ?

