inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Artikel-Nr.: 999141800
Beim Kauf dieses Artikels erhalten Sie ein „Geschenk“ im Wert von bis zu 40% des Warenwerts.**
Sie können nur im Warenkorb aus der dort vorhandenen Auswahl auswählen. **Der Wert des Geschenks kann nicht als Rabattbetrag abgezogen werden.
2-3 Wochen
- Artikel-Nr.: 999141800
Maßanfertigung Kaschmirdecke Amalfi grau in Länge 220cm und Breite ab 180cm. Für Betten mit Fussteil ist die Länge von 220cm meist ideal. Wie Sie die für Sie richtige Breite ermitteln, entnehmen Sie bitte der ausführlichen Beschreibung. Sie können die Deckenbreite in diesem Angebot in 20cm Schritten von 180cm bis 300cm frei wählen. Die hier angebotenen Wolldecken sind aus feinstem Kaschmir und werden komplett in Deutschland gefertigt.
Bitte beachten Sie, dass Maßanfertigungen vom Widerrufsrecht (und evtl. Umtausch, Rückgabe) ausgeschlossen sind. Gerne senden wir Ihnen auf Anfrage vor der Bestellung ein Musterstück zur vorherigen Begutachtung zu.
Ab einem Warenwert von 200,00 € liefern wir nach DE, AT, NL, LU, BE versandkostenfrei.
Rücksendungen kostenlos bis zu 1 Monat nach Erhalt der Ware möglich (siehe auch Widerrufsbelehrung).
Paketaufkleber liegt jedem Paket bei (nur Deutschland).
Erfahren Sie hier, was Sie im Falle einer Retoure oder Umtausch beachten müssen. Details zur Retoure und Umtausch
Maßanfertigung Kaschmirdecke Amalfi grau mit Seidenband für Betten mit Fussteil
Für Betten mit Fussteil ist die Länge von 220cm normalerweise ideal. Die Deckenbreite kann in diesem Angebot in 20cm Schritten von 180cm bis 300cm frei bestimmt werden.
Maßgeblich, welche Breite die richtige ist, ist einerseits in wie weit die Kaschmirdecke jeweils die beiden Seiten des Bettes überdecken soll.
Andererseits ist auch die Frage entscheidend, ob die Bettdecken unter der Tagesdecke belassen werden sollen, oder ob diese entfernt werden, bevor das Bett mit der Tagesdecke bedeckt wird.
Es bedarf also individueller Überlegungen. Wir möchten Ihnen daher empfehlen: Nehmen Sie ein Laken (oder mehrere) und legen Sie diese/s über das Bett. Legen Sie diese/s so auf´s Bett, dass es der von Ihnen gewünschten Konstellation, wie die Tagesdecke schließlich das Bett bedecken soll, am nächsten kommt. (Übrigens: bei Verwendung mehrerer Laken, empfehlen wir die Verbindung von diesen mit Sicherheitsnadeln). Nun messen - und berechnen Sie ggf. - einfach die Größe. Also, falls Sie nur ein Laken verwendet haben, messen Sie von der Mitte des Bettes bis zum Ende des Lakens und verdoppeln dieses Maß, sofern die Tagesdecke auf beiden Seiten über denselben Überhang verfügen soll.
Um ein Bett bis zum Boden abzudecken gilt beispielsweise, bei Betten mit Fußteil und ohne Bettdecke unter der Tagesdecke, als Faustformel:
Beispiel: Bettbreite 180cm und Betthöhe 40cm
Sie nehmen: Bettbreite + 2 x Betthöhe, entspricht einer Tagesdeckenbreite von 260 cm
Soll die Tagesdecke nicht bis zum Boden reichen, ziehen Sie entsprechend 1 x pro Seite die Anzahl an Zentimetern ab, um die die Decke kürzer sein soll.
Wenn Sie die gewünschte Breite, die zu Ihrem Bett passt gefunden haben, wählen Sie diese einfach aus dem Drop Down Menü oben bei "Große wählen" aus und legen Sie die für Sie maßgeschneiderte Decke in den Warenkorb.
Um das ganze besser veranschaulichen zu können, haben wir für Sie Grafiken erstellt. Diese finden Sie bei den Bildern zu dieser Kaschmir-Tagesdecke.
Auf dem vorletzten Bild können Sie die filigrane Ziernaht der Kaschmir-Tagesdecke sehen. Diese läuft immer parallel zum Bettbreite
Auf dem letzten Bild sehen sie die verschiedenen Naturtöne, in welchen Sie sich Ihre Decke von uns anfertigen lassen können. Zu diesen Tönen finden Sie ebenfalls Angebote bei uns im Shop unter "Maßanfertigungen Kaschmirdecken".
Sollten sich Fragen ergeben, welche sich mit den vorliegenden Informationen nicht klären lassen, zögern Sie nicht uns zu kontaktieren. Evtl. können wir Ihnen weitere Tipps und Informationen geben.
Die hier angebotenen Wolldecken sind aus feinstem Kaschmir und werden komplett in Deutschland gefertigt. Vom Spinnen über das Färben des Garns und dem Weben über das Zuschneiden und das Vernähen des Stoffes, bis hin zum Einfassen mit dem feinen und edlen Seidenband dieser wunderbaren und kostbaren Naturhaardecken aus reinem "Cashmere", alle Produktionsschritte finden in Deutschland statt. Es handelt sich um feinste Qualität. Diese Wolldecken sind aus einem sich sehr sanft anfühlenden Kaschmirstoff, der geradezu dazu ein läd, sich auch damit einzuhüllen. An dieser Kaschmirdecke werden Sie sich lange erfreuen können.
Diese Kaschmirdecke erhalten Sie auch als Maßanfertigung für Betten ohne Fussteil in der Länge 260cm und der Breite ab 180cm.
Bitte beachten Sie, dass Maßanfertigungen vom Widerrufsrecht (und evtl. Umtausch, Rückgabe) ausgeschlossen sind. Gerne senden wir Ihnen auf Anfrage vor der Bestellung ein Musterstück zur vorherigen Begutachtung zu.
Materialzusammensetzung: | 100% Cashmere |
Faserherkunft: | Iran, Mongolei, Afghanistan |
Faserlänge: | 38mm |
Faserstärke: | 18-19 Mikron |
Gewicht gesamte Decke ca: | ab 1200g |
Gewicht je qm ca.: | 290g |
Größe ca.: | Länge 220cm x Breite ab 180cm |
Pflegehinweise Naturhaardecken / Wolldecken
Die wichtigsten Pflegehinweise finden Sie immer auf dem eingenähten Etikett. Für alle Textilien gibt es individuelle Pflegeanleitungen, denn es gibt viele unterschiedliche Materialien und Verarbeitungsweisen.
Naturfaser, also Wolle, neigt bei über 25 Grad zum verfilzen. (Die Schuppenstruktur der Faser zieht sich zusammen) was irreparable Schäden hinterlässt.
Ausserdem sollten die Produkte nicht starker Reibung und mechanischer Beanspruchung wie bei einem normalen Waschgang in der Maschine oder beim trocknen im Trockner ausgesetzt werden.
Wenn Sie Ihr Wollprodukt doch einmal waschen wollen, so sollten Sie einige wichtige Hinweise beachten. Denken Sie an Ihren Wollpullover. Den würden Sie nie in den Kochwaschgang geben und dann mit dem Trockner trocknen. Die gleiche sorgsame Behandlung tut auch Ihrer Ihrer Decke gut. Waschen Sie sie also bitte nur von Hand (nur leicht hin- und herbewegen, nicht zuviel reiben und wringen) bei max. 25 Grad am besten mit einem Babyshampoo oder einem milden Haarwaschmittel am besten mit Rückfettung. Bitte beim Nachspülen darauf achten das die Temperatur des Wassers nicht zu kalt ist, da die Decke sonst verfilzt.
Normale Waschmittel können die Fasern angreifen. Bitte trocknen Sie Ihre Decke nie in der Sonne, an der Heizung oder im Wäschetrockner, sondern lassen Sie sie langsam trocknen, um Schädigungen der Faser zu vermeiden. Legen Sie sie dazu flach aus, am besten auf eine großes Badetuch und wenden Sie die Decke mehrmals bis sie trocken ist.
Am besten ist es Wollprodukte möglichst wenig zu waschen, wenn Sie das schützende Wollfett auswaschen werden sie um so schneller wieder schmutzig.
Nur in feuchter Luft lüften das reinigt die Decken am besten, z. B. über Nacht bei Nebel an einen geschützten Platz im Freien aufhängen oder in der Duschkabine feuchten Dampf erzeugen und da einige Stunden reinhängen.
So können Sie nahezu alle Naturhaardecken behandeln von Schurwolle bis Kaschmir.
Pflegehinweise waschbare, gewalkte Wolldecken
Gewalkte Wolldecken, z. B. die Decken und Wollartikel der Firma Steiner können in der Waschmaschine im Schonwaschgang bei 30 Grad gewaschen werden. Beim Prozess des Walkens wird die sogenannte Verfilzung der Wolle „vorweggenommen“, so sind die Decken unempfindlicher gegene mechanische Prozesse bei der Pflege. Es darf aber auch hier nicht geschleudert werden und auf gar keinen Fall den Trockner verwenden.
Aber auch bei diesen Produkten gilt. Möglichst wenig waschen. Wenn Sie das schützende Wollfett auswaschen werden sie um so schneller wieder schmutzig. Nur in feuchter Luft lüften das reinigt die Wolle am besten, z. B. über Nacht bei Nebel an einen geschützten Platz im Freien aufhängen oder in der Duschkabine feuchten Dampf erzeugen und da einige Stunden reinhängen.
Pilling / Knötchenbildung
Pilling (Bildung feiner Knötchen auf der Gewebeoberfläche) ist nicht als Qualitätsfehler zu werten, sondern eine Folgeerscheinung von starker Reibung auf hochfloriger Ware. Stark gerauhte, d.h. voluminöse und flauschige Gewebe sind anfälliger für Pilling als glatte.
Eine starke mechanische Beanspruchung reibt die einzelnen herausgerauhten Fasern aneinander, so daß sie sich ineinander verschlingen und Knötchen bilden. Sie können diese aber leicht selbst entfernen: Benutzen Sie einen Wollrasierer und bürsten Sie Ihre Decke oder Ihren Schal mit einer harten Bürste, damit können Sie die Knäuel beseitigen und den Fasern gleichzeitig wieder ihr Volumen zurückgeben.
Eine Überprüfung der Bewertungen hat wie folgt stattgefunden:
- Kunden erhalten einen Link zum Bewerten der Produkte. Es handelt sich dabei um einen individualisierten Link, den nur Verbraucher erhalten, die die Waren oder Dienstleistungen tatsächlich bei uns erworben haben.
- Wir prüfen Bewertungen zu unseren Produkten vor der Veröffentlichung anhand der Bestellnummer. Jede Bewertung wird individuell darauf geprüft, ob diese ein Verbraucher vorgenommen hat, der die Waren oder Dienstleistungen tatsächlich bei uns erworben hat. Eine Freischaltung findet erst nach frühestens 24 h statt.
Lieferbar
Lieferbar
Lieferbar
Lieferbar
Lieferbar

