Internationale Berühmtheit haben die Kuscheltiere der Fa. Steiff schon früh erlangt. Auch wenn es dann doch noch eine Weile dauerte, bis der Teddy in großen Stückzahlen abgesetzt werden konnte, obwohl der erste Teddybär aus Mohairfell bereits 1902 produziert wurde. Sehr hilfreich dabei war sicher auch die Geschichte des durch den, vom damaligen US amerikanischen Präsidenten und Namensgeber Theodore Roosevelt, vom Abschuss verschonten Bären, welche schließlich auch dem Plüschtier, hier und in Übersee, Lobby verschaffte.
An der Qualität des Fells aber jedenfalls lag der vergleichsweise geringe Absatz anfangs nicht. Die war schon bei Beginn der Produktion hervorragend und damit auch ganz nach dem Geschmack der Firmengründerin Margarete Steiff, welche bei der Herstellung Ihrer Produkte das Motto pflegte, nur das Beste sei gut genug.
So ist das tolle, gelockte Mohairfell - natürlich gemeinsam mit dem Knopf im Ohr der Teddys - auch der Inbegriff für diese Kuscheltiere von höchster Qualität. Feinste Mohairfasern, eingebunden in ein festes Gewebe aus Baumwolle, ergeben sichtbar und spürbar einen ganz wunderbaren Webpelz. Die Firma UHLE, welche es meisterlich versteht Webpelze zu edlen Accessoires zu verarbeiten, pflegt auch aus diesen Mohair-Webpelzen von Steiff Schulte Webpelzdecken herzustellen. Und diese Webpelzdecken sind natürlich, wie die von Steiff bekannten Plüschtiere, herrlich kuschelig und nur von allerbester Qualität.