...oder anderen nachwachsenden Rohstoffen, Nachhaltigkeit geht manchmal sogar ganz einfach "im Schlaf". Und wie gut dieser dadurch wird ist unvergleichlich. Denn Naturhaar nimmt Feuchtigkeit, welche beispielsweise durch Transpiration entsteht, so gut wie nicht auf. Und wenn Naturhaar etwas Feuchtigkeit aufnehmen muss, fühlt es sich dennoch trocken an und hält weiterhin "traumhaft" warm. Aber auch Seide oder andere Naturfasern wie Lyocell (auch unter dem Begriff Tencel bekannt) haben spezielle Vorzüge gegenüber Daunen, Federn oder gar künstlichen Materialien wie Polyesterfasern.
Dass gerade Naturhaare besondere Fähigkeiten in Sachen Wärmerückhaltung besitzen, wissen wir ja von Wolldecken. Und von diesen auch, dass Naturhaare nicht dazu neigen Gerüche zu entwickeln bei täglicher Nutzung. Außerdem sind sie leicht und anschmiegsam. Also perfekt für eine natürliche Nachtruhe.
Seide als Füllung hingegen wärmt nicht nur bei Kälte, sondern wirkt sogar im Sommer bei Hitze leicht kühlend.
Natürliche Materialien haben eben vielfältige und ganz besondere Vorzüge. Dabei müssen solche Bettdecken mit Füllungen aus natürlichen und nachhaltigen Rohstoffen gar nicht viel teurer sein als Qualitäts-Bettdecken mit Daunen- oder Entenfedern-Füllung. Wen so etwas interessiert und wer nähere Informationen über solche Bettdecken haben möchte, findet dies z. Bsp. gleich hier: Bettdecken aus nachwachsenden Rohstoffen.